FAQ Übersicht

Allgemeine Hilfe

Zur Kategorie

Wo kann ich AVM-Updates finden?

Updates für AVM-Produkte sind in der Regel automatisch verfügbar.

Sollte es aber ein problem geben kann man unter https://ftp.avm.de/ sich die aktuelle Firmware auch herunterladen.

2025-03-01 12:09
Wolfgang Weber

Wo finde ich AVM-Laborfirmware?

Die finden Sie unter https://avm.de/fritz-labor/

Bitte beachten Sie, >>> Diese Softwarevarianten sind nicht für den Produktiveinsatz zu empfehlen <<< .

2025-03-01 12:11
Wolfgang Weber

Kann ich Ihnen Rechnungen Papierlos zusenden?

Bisher fast.

Wir testen derzeit die Möglichkeit der Papierlosen Rechnungs-/Dokumentenzustellung an uns, ziel ist es in zukunft Papierlose kommunikation zu ermöglichen.

Sollten Sie interesse daran haben, uns Ihre Rechnungen ausschliesslich im edv Format zusenden zu wollen, können Sie sich über unser Ticketsystem an uns wenden.

Sie erhalten von uns dann weitere Informationen zu unserem System und wie Sie uns papierlos bedienen können.

ABER es ist noch in einer Testphase und wir garantieren noch keine volle funktionstüchtigkeit.

2025-03-16 14:24
Wolfgang Weber

EMail

Zur Kategorie

Meine EMails kommen nicht an?

Sie haben uns eine EMail gesendet? Diese kommt nicht bei uns an?

Dann sollten Sie eine Fehlermeldung erhalten haben.

Schauen Sie dazu unter ->> Die häufigsten E-Mail Fehlercodes....

2025-02-28 21:54
Wolfgang Weber

Die häufigsten E-Mail Fehlercodes

550 Requested action not taken: mailbox unavailable 

Unzustellbar aufgrund von Empfängerbeschränkungen Dieser Fehler tritt auf, wenn der Empfänger Einschränkungen hat, die verhindern, dass die E-Mail zugestellt wird. Möglicherweise ist die E-Mail-Adresse falsch oder der Empfänger hat eine maximale Anzahl von Nachrichten erreicht. Überprüfe die E-Mail-Adresse und versuche es später erneut. 

554 Rejected XXXXX found in YYYYYY 

...in reply to RCPT TO command) oder  No SMTP service – IP address is black listed

Spamverdacht Dieser Fehler tritt auf, wenn der E-Mail-Server des Empfängers vermutet, dass deine E-Mail Spam ist. Überprüfe, ob du die Empfängeradresse korrekt eingegeben hast und ob dein Inhalt keinen Spam-Filter auslöst. 

421

Verbindungsprobleme Dieser Fehler tritt auf, wenn es ein Problem mit der Verbindung zwischen den E-Mail-Servern gibt. Es kann sein, dass der Server des Empfängers vorübergehend nicht erreichbar ist. Versuche es später erneut. 

450

Unzustellbar aufgrund von temporären Problemen Dieser Fehler tritt auf, wenn der E-Mail-Server des Empfängers temporäre Probleme hat, die die Zustellung deiner E-Mail verhindern. Versuche es später erneut. 

451

Lokaler Fehler in der Verarbeitung Dieser Fehler tritt auf, wenn es ein Problem mit deinem eigenen E-Mail-Server gibt. Überprüfe deine Einstellungen und versuche es erneut. 

452

Nachricht zu groß Dieser Fehler tritt auf, wenn die Größe der E-Mail die zulässige Grenze des Empfängers überschreitet. Versuche es erneut mit einer kleineren Dateigröße oder teile die Datei in mehrere E-Mails auf. 

Fehler beginnend mit „51X“

Hier stimmt entweder etwas mit der Adresse des Empfängers oder mit der in Ihrem E-Mail-Programm als Absender hinterlegten Adresse nicht. Prüfen Sie die Adresse des Empfängers, vielleicht hat sich ein Tippfehler eingeschlichen? Bei den Fehlern 517 und 518 hält der Server des Empfängers Ihre E-Mail-Adresse für falsch. Prüfen Sie in dem Fall ob die in Ihrem E-Mail-Programm angegeben Absenderadresse auch wirklich korrekt ist. Sie müssen hier die Adresse eingeben, die zu Ihrem Postfach gehört. 

500

Syntaxfehler, Befehl nicht erkannt Dieser Fehler tritt auf, wenn der E-Mail-Server des Empfängers den Befehl in deiner E-Mail nicht erkennt. Überprüfe deine E-Mail und versuche es erneut. 

501

Syntaxfehler in Parametern oder Argumenten Dieser Fehler tritt auf, wenn es ein Problem mit den Parametern oder Argumenten in deiner E-Mail gibt. Überprüfe deine E-Mail und versuche es erneut. 

503

Authentifizierung erforderlich Dieser Fehler tritt auf, wenn du dich nicht korrekt bei deinem eigenen E-Mail-Server authentifiziert hast. Überprüfe deine Einstellungen und versuche es erneut. 

504

Zeitüberschreitung bei der Verbindung zum Server Dieser Fehler tritt auf, wenn es zu lange dauert, um eine Verbindung zum E-Mail-Server des Empfängers herzustellen. Überprüfe deine Netzwerkverbindung und versuche es erneut. 

Fehler beginnend mit „534“

Dieser Fehler besagt, dass ihre E-Mail die maximal zulässige E-Mail-Größe des empfangenden Servers überschreitet. Sie können hier die E-Mail z.B. in mehrere kleine E-Mails aufteilen oder den Anhang, meist handelt es sich um einen großen Anhang, mit einem Programm wie z.B. WinZIP verkleinern. 

Fehler „550 Relay not permitted“

Unzustellbar wegen Empfängerunbekannt Dieser Fehler tritt auf, wenn die E-Mail-Adresse des Empfängers nicht existiert. Überprüfe die E-Mail-Adresse und versuche es erneut. 

551

Empfänger ist nicht autorisiert, diese E-Mail zu empfangen Dieser Fehler tritt auf, wenn der Empfänger deine E-Mail nicht empfangen kann. Überprüfe, ob du die korrekte E-Mail-Adresse hast und ob der Empfänger deine E-Mails empfangen kann. 

552 Requested mail action aborted: exceeded storage allocation

Speicherplatz auf dem Server überschritten Dieser Fehler tritt auf, wenn das Postfach des Empfängers voll ist. Lösche einige ältere E-Mails aus deinem Posteingang oder bitte den Empfänger, Speicherplatz auf seinem Server zu schaffen. 

553

Unzustellbar wegen Empfängeradresse ungültig Dieser Fehler tritt auf, wenn die E-Mail-Adresse des Empfängers ungültig ist. Überprüfe die E-Mail-Adresse und versuche es erneut. 

Host or domain name not found. Name service error for name=XXXX type=A...

...Host found but no data record of requested type oder unrouteable address

Hier gibt es ein Problem mit der Domain des Empfänger, also dem Bereich nach dem @-Zeichen. Prüfen Sie ob die Domain korrekt geschrieben ist, vielleicht gibt es den Domainnamen nicht mehr oder es handelt es sich nur um einen Tipfehler. 

Fehler beginnend mit „554 5.7.1 Relay access denied“

Um die Server vor Missbräuchen durch externe Spammer zu schützen, ist es notwendig, dass nur berechtigte Nutzer E-Mails verschicken können. Dies wird mit der Authentifizierung anhand des Mailbox-Passworts gewährleistet. 

2025-03-01 11:53
Wolfgang Weber

Werden meine eMails verschlüsselt empfangen?

Eindeutig JA.

Unsere Server empfangen und Versenden mit einer Ende zu Ende verschlüsselung.

2025-03-01 10:02
Wolfgang Weber

Welche EMailverschlüsselung benötigt mein Server um....

.... Ihnen EMails zu zusenden?

Die technische Mindestanforderung für unseren SMTP-Server (Eingang) ist TLSv1.2 .

 

2025-03-01 10:06
Wolfgang Weber

Welche Authentifizierungsmethoden verwenden Ihre EMails?

Wir verwenden je nach Empfängersystem (SMTP des Mailempfängers) verschiedene methoden, diese werden aber von den jeweiligen Servern selber ausgehandelt.

Je nach Aktualität- und Pflegestand des Empfängersystems werden von uns gesendet:

SPF

SPF steht für Sender Policy Framework und dient dazu, die Mail anhand der IP Adresse des sendenden Mailservers zu validieren. Dazu wird ein DNS-Eintrag in der Zone der Email-Domäne erstellt, der die Systeme auflistet, welche berechtigt sind, in deren Namen Nachrichten zu versenden.

DKIM

DKIM steht für Domain Keys Identified Mail und überprüft wie SPF die Email-Domäne der «mail from:» Adresse. Allerdings wird nicht die IP Adresse des sendenden Servers verglichen, sondern die Nachricht und der Mail-Header werden digital signiert. Dafür benutzt das sendende System den privaten Teil eines asymmetrischen Schlüsselpaares. Das öffentliche Gegenstück wird mit einem DNS-Record in der Email-Domäne zugänglich gemacht. Somit kann jede Gegenstelle die Signatur und damit die Herkunft der Nachrichten überprüfen.

DMARC

Wie schon erwähnt, prüfen sowohl SPF als auch DKIM die Domäne im «Mail From» und nicht die Domäne, die dem Benutzer angezeigt wird. DMARC erlaubt nun eine Richtlinie über DNS zu definieren, die mehr oder weniger zwingend voraussetzt, dass einer der beiden Checks die gleiche Domäne betrifft, wie die eeder Empfänger im «From»-Feld sieht.

ECDH

Elliptic Curve Diffie-Hellman (ECDH)

Kryptosysteme auf Basis elliptischer Kurven (kurz ECC-Verfahren, von engl. Elliptic Curve Cryptography) sind keine eigenständige kryptographische Verfahren, sondern bekannte DL-Verfahren, die auf besondere Weise implementiert werden. Jedes Verfahren, das auf dem diskreten Logarithmus in endlichen Körpern basiert, lässt sich in einfacher Weise auf elliptische Kurven übertragen und somit zu einem Elliptic-Curve-Kryptosystem umformen. Dabei werden die beim Originalverfahren eingesetzten Operationen (Multiplikation und Exponentiation) auf dem endlichen Körper ersetzt durch Punktaddition und Skalarmultiplikation auf elliptischen Kurven. Das -fache Addieren eines Punktes zu sich selbst (also die Multiplikation mit dem Skalar ) wird mit bezeichnet und entspricht einer Exponentiation im ursprünglichen Verfahren. Das Prinzip wurde Mitte der 1980er Jahre von Victor S. Miller[49] und Neal Koblitz[50] unabhängig voneinander vorgeschlagen.

TLS

TLS ist der Nachfolger von SSL und wurde entwickelt, um Schwachstellen in SSL durch den Einsatz fortschrittlicherer Kryptografie zu beheben. Secure Sockets Layer (SSL) war das erste kryptografische Protokoll zur Authentifizierung und zum Austausch von Daten zwischen Client-Geräten, Anwendungen und Servern.

2025-03-01 11:19
Wolfgang Weber

Werden meine eMails beim empfangen geprüft?

Grundsätzlich JA.

Alle EMails ob wir diese empfangen oder absenden, werden auf Viren und Spam geprüft.

Desweitern prüfen wir ob Ihre EMail auch von Ihnen (Mailserver DNS, DKIM, SPF) stammt und Verifiziert ist.

So wird beim ersten Empfang ein Greylisting (Verzögerung des Empfangs) durchgeführt. 

Danach findet eine Prüfung auf bedrohungen statt (Viren-,Trojaner- und Phishingabwehr).

Danach eine Antispamprüfung (Online- & Offlineabfrage) mit einer anschliessenden Bewertung Ihrer EMail statt.

Erst wenn diese ein Negative False ausgibt wird diese in das jeweilige Postfach abgelegt.

2025-03-01 11:40
Wolfgang Weber

Webseite

Zur Kategorie

Downloads funktioniert nicht?

Eventuell ist der Link Offline/Defekt

Sie können uns einen Defekten link über das Ticketsystem gerne melden.

2025-03-01 11:52
Wolfgang Weber

Wie kann ich im Forum teilnehmen?

Dazu Registrieren Sie sich bitte auf unserer Webseite.

Nach vollständiger Registrierung sind Sie auch für das Forum freigestellt und dürfen dieses nutzen.

2025-03-01 11:58
Wolfgang Weber

Wie kann ich im Shop bestellen?

In unserem Shop werden gelegentlich Waren veräussert.

Unser Shop dient derzeit nur für gelegentliche Flomarktaktionen.

2025-03-01 12:00
Wolfgang Weber

Ich kann mich auf der Webseite nicht einloggen?

Sie können sich unter https://www.weber-tele.net/index.php/component/users/login

nicht Einloggen? Etwas weiter unten im Loginformular, finden Sie 3 möglichkeiten.

Vielleicht haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen?

Benutzername vergessen? 

Passwort vergessen?

Keine Registrierung durchgeführt?

Im zweifel Registrieren Sie sich erneut.

Möglich ist auch unsere Firewall, diese sperrt den Zugang zu Unserer Webseite sobald Sie 3x falsche Eingaben gemacht haben.

2025-03-13 18:32
Wolfgang Weber

Wie kann ich im Shop etwas bestellen?

Unser Shopsystem ist sehr neu und noch nicht komplett fertiggestellt.

Daher ist die Sprachführung noch in Englisch, dies wird sich aber noch in den nächsetsen Wochen ändern.

Um etwas in unserem Shop bestellen/Reservieren zu können gehen Sie grundsätzlich so vor:

  1. Gehen Sie auf "Shop" im Menü oben....
  2. Wählen Sie eine Kategorie aus.... (View Category-button)
  3. Wählen Sie einen Artikel...(Add Cart = Warenkorb /Choose Variant = Auswahl Variante)
  4. Scrollen Sie "UNTER" die Artikel zum Warenkorb....
  5. Gehen Sie auf " View cart - checkout" (=Zur Kasse)...
  6. Sie können nun die Anzahl anpassen (Wenn gewünscht)....
  7. Geben Sie Ihre Logindaten ein oder Registrieren Sie sich. (wenn noch nicht geschehen)....
  8. In "Billing & Shipaddress" geben Sie Ihre Adresse ein....
  9. Wenn alle Pflichfelder ausgefüllt sind... auf "SAVE" (Speichern) klicken....
  10. Shipping (Versand) wenn benötigt... (meist "ohne Versand").... "SAVE" klicken...
  11. Payment Options (Zahlungsoptionen) auswählen (Standard ist Paypal)...
  12. Jetzt können Sie uns eine Notiz hinterlassen und den Haken für die AGBs setzen....
  13. Dann mit "Jetzt kostenpflichtig bestellen" bei PayPal bezahlen...
  14. Fertig 
  15.  

2025-03-22 09:46
Wolfgang Weber